Abgeschlossene Projekte seit 2013

 

Test auf Eignung der See-Sedimente für die Ansiedlung mit Makrophyten in ausgewählten Seen Schleswig- Holsteins mittels Wachstumsversuchen und Analyse der vorhandenen Diasporen im Sediment - Monitoring zu Ermittlungszwecken QK Makrophyten

Förderung: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Schleswig- Holstein (LLUR)

Laufzeit: 01.05.2019 – 31.12.2019

Projektleitung: Anja Holzhausen

 

BACOSA - Baltic Coastal System Analysis and Status Evaluation

 Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 1. April 2016 - 31. März 2019

Projektleitung: Hendrik Schubert

Koordination: Christian Porsche (ehem. Maike Piepho)

 

Die Analyse von eDNA Proben einschließlich Methodenschulung in der BfUL – „eDNA-Chara“

Förderung: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft, Freistaat Sachsen (BfUL)

Laufzeit: 1. Januar - 30. November 2019

Projektleitung: Petra Nowak

 

Kalzifizierung der Armleuchteralgen

Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Laufzeit: 1. Juli 2015 - 30. Juni 2018

Projektbearbeitung: Anne Herbst

 

Untersuchung der Keimfähigkeit von Characeen-Oosporen im NSG Stechlin

Förderung: Landesamt für Umwelt, Potsdam

Laufzeit: 01.09.2018 – 30.11.2018

Projektleitung: Andreas Hussner

Projektbearbeitung: Anja Holzhausen

 

Teilprojekt: Hydrochemische Untersuchungen an Seen und deren Zuflüssen und Untersuchungen zu den Oosporen im Seesediment.

Im Rahmen desE&E-Vorhabens: Erprobung geeigneter Maßnahmen zur Reetablierung von Characeen-Grundrasen in natürlichen kalkreichen Seen des norddeutschen Tieflandes

Förderung: Förderverein Feldberg-Uckermärkische Seenlandschaft e.V.

E& E Projektleitung: Andreas Hussner

Laufzeit: 01.08.2017 – 28.02.2018

Teilprojekt: Jens Meisel, Anja Holzhausen (Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH)

 

Kooperationsprogramm zum Schutz von Characeengewässern im Lebuser Land (Polen) und in Brandenburg (Deutschland)

Förderung: Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit

Laufzeit: Januar 2015 - Juli 2016

Projektleitung: Hendrik Schubert

 

"Primärproduktion von Makrophyten und Phytoplankton in der Darß-Zingster Boddenkette - eine Bilanz des aktuellen Zustands"

Förderung: Forschungsstiftung Ostsee (FKZ: 04/2014)

Laufzeit: 01.01. - 31.12.2015

Projektleitung: Maike Piepho

Projektbearbeitung: Maike Piepho

 

Untersuchung von Diasporenbank-Makrophyten-Interaktionen als Beitrag zur Stabilisierung von Küstengewässerökosystemen (DIAMANT)

Förderung: Forschungsstiftung Ostsee (FKZ: 07/2013)

Laufzeit: 01.06.2014 - 31.12.2015

Projektleitung: Hendrik Schubert

Projektbearbeitung: Tim Steinhardt

 

Monitoring Makrophytobenthos - Dokumentation von historischen und rezenten Seegrasvorkommen für die Bewertung nach WRRL und MSRL entlang der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns (ZosGIS)

Förderung: Behörden MV (FKZ: 30.30/13)

Laufzeit: 01.12.2013 - 15.07.2014

Projektleitung: Hendrik Schubert

Projektbearbeitung: Tim Steinhardt

 

Nährstoffaustrag und biologisches Recycling für die Fischaquakultur in Brackwasser

Förderung: Behörden MV

Laufzeit: 01.06.2013 - 31.10.2015

Projektleitung: Arne Schoor

Projektbearbeitung: Arne Schoor, Norman Reuter

 

Biodiversität und Dynamik der Zooplanktongemeinschaft in den Küstengewässern der südwestlichen Ostsee (ZooDYN)

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, FKZ 03F0674A)

Laufzeit: 01.05.2013 - 31.12.2014

Projektleitung: Hendrik Schubert

Projektbearbeitung: Sandra Kube

 

Verbund: BACOSA: Koordination, TP Stoffflüsse an der Land-Wasser-Grenzfläche

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, FKZ 03F0665A)

Laufzeit: 01.04.2013 - 31.03.2016

Projektleitung: Hendrik Schubert

Koordination: Maike Piepho

 

Ulrich-Schiewer-Laboratory for Experimental Aquatic Ecology (USELab)