11. Characeen - Tagung

27.-29. Juni 2014
Seehörnle
Hörnliweg 14,
78343 Gaienhofen-Horn
Programm
Die Exkursionspunkte werden in erster Linie von den Ortskennern Michael Dienst und Josef Kiechle sowie von Christian Jorda ausgesucht.
Selbstverpflegung während der Exkursionen
Möglichkeit für Taucher auch bei unserem Tagungsquartier, dort gibt es interessante Characeenbestände. Dafür braucht man kein Boot. Evtl. finden wir sogar die C. denudata.
Freitag, 27. Juni
9 Uhr 30: Für alle, die schon da sind. Treffpunkt: Wanderparkplatz Mindelsee (s. Anhang) Gewässer außerhalb des Bodensees (Toteislöcher, Mindelsee etc. auch für Taucher )
14 Uhr: Haupt-Treffpunkt: Parkplatz östlich Markelfingen (s. Anhang)
18 Uhr: Tagungsquartier
Ab 19 Uhr Abendessen im Tagungsquartier Seehörnle (warme Küche bis 21 Uhr)
Samstag, 28. Juni
Exkursionen, Beute-Bestimmung
9 Uhr: Aufbruch zur Bootsfahrt auf dem Bodensee (Horn, eine Gruppe evtl Radolfzell) Tauchmöglichkeiten; Weitere Exkursionspunkte am Bodensee und Rhein, dort bei Badewetter auch zum Schnorcheln geeignet.
17 Uhr: Beutebestimmung im Tagungsquartier Hotel/Gästehaus Seehörnle
20 Uhr: Abendessen mit Seeblick im nahen Umfeld (Restaurant Schlössli am See Hornstaader Str. 43 in 78343 Horn/Gaienhofen; Tel. 07735-2041)
Sonntag, 29. Juni
Vorträge, Diskussion, Besprechungen
8 Uhr 45: Stand zum Buch Characeen Deutschlands Referent: Klaus van de Weyer
9 Uhr 15: Wasservegetation am Bodensee Referent: Michael Dienst
9 Uhr 45: Characeen im Landkreis Konstanz außerhalb des Bodensees Referent: Josef Kiechle Diskussion und Kurz-Pause
10 Uhr 15: „Rückgang der Characeengrundrasen in Klarwasserseen im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land“. Referentin: Silke Oldorff
10 Uhr 45: Bestimmungshinweise für Characeen Referent: Michael Dilger
11 Uhr: „Lamprothamnium papulosum in Deutschland bald ausgestorben ? “ Referent: Volker Krautkraemer
11 Uhr 20: Nomenklatorische Probleme bei deutschen Characeen Referent: Thomas Gregor
11 Uhr 40: Zeit für Wünsche, Vorstellungen, Planungen 2015 etc
12 Uhr Ende